Interessierte sind wie immer herzlich willkommen!
Mittwoch, 26. November 2014
Teichtreffen 27.11.
Das November-Teichtreffen findet am Donnerstag,
den 27.11., um 18:30 Uhr im GH Kastanie in Völs statt.
Interessierte sind wie immer herzlich willkommen!
Interessierte sind wie immer herzlich willkommen!
Montag, 10. November 2014
Donnerstag, 30. Oktober 2014
Teichtreffen
Das Oktober-Teichtreffen findet am Donnerstag, den 30.10. um 18:30 Uhr im Restaurant Kastanie in Völs statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Die Teichtreffen der ARGE Völser Teich dienen zur Besprechung der anfallenden Biotoppflegearbeiten, Planung der Öffentlichkeitsarbeit und zum gemütlichen Zusammensitzen von naturinteressierten Menschen. Das Teichtreffen findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat um 18:30 im Restaurant Kastanie in Völs statt.
Die Teichtreffen der ARGE Völser Teich dienen zur Besprechung der anfallenden Biotoppflegearbeiten, Planung der Öffentlichkeitsarbeit und zum gemütlichen Zusammensitzen von naturinteressierten Menschen. Das Teichtreffen findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat um 18:30 im Restaurant Kastanie in Völs statt.
Samstag, 18. Oktober 2014
Pflegetermin am Sonntag 19.10. entfällt!
Da beim schönstem Herbstwetter die Arbeiten heute Samstag super vorangegangen sind, entfällt der Termin morgen. Alle notwendigen Arbeiten sind erledigt. Ein großes Dankeschön wieder an die fleissigen HelferInnen!
Sonntag, 5. Oktober 2014
Herbstpflegearbeiten starten!
Mit dem Mähen haben Konni und Hanspeter bereits am 27.9. gestartet und zahlreiche Grasschnitthügelchen hinterlassen.
Am Samstag, den 18. und Sonntag, dem 19. Oktober geht es weiter mit Mähen, Schlauch verräumen, Zaun reparieren, Sandkiste für Wildbienen richten, Weiden zurück schneiden, Schutt bei neuer Bank (Westufer) etwas abschöpfen, Baumpatentafeln kontrollieren.
Hilfe ist gerne willkommen!
Treffpunkt ist jeweils 10 Uhr bei der Arbeitshütte.
Am Samstag, den 18. und Sonntag, dem 19. Oktober geht es weiter mit Mähen, Schlauch verräumen, Zaun reparieren, Sandkiste für Wildbienen richten, Weiden zurück schneiden, Schutt bei neuer Bank (Westufer) etwas abschöpfen, Baumpatentafeln kontrollieren.
Hilfe ist gerne willkommen!
Treffpunkt ist jeweils 10 Uhr bei der Arbeitshütte.
Führung am Waldlehrpfad
Dienstag, 2. September 2014
Einladung zur Führung durch den neue Völser Waldlehrpfad
Termin:
Samstag 13.9., 17 Uhr
Treffpunkt: Wasserschloß beim Beginn der Forstmeile
Dauer: etwa 1,5 Stunden, Weglänge ca. 1,4 km
Die ARGE Völser Teich lädt herzlich zu einer Führung durch
den neu gestalteten Völser Waldlehrpfad ein. Durch die zahlreichen Schautafeln
wird uns Matthias Labeck führen.
Matthias Labeck hat gemeinsam mit Adrian
Gabath die Tafeln konzipiert. Sowohl Text, als auch Layout und die Idee zur
Konstruktion stammen von den Schülern. Viele Monate intensive Arbeit stecken in
diesem Lehrpfad, im März letzten Jahres wurden die Tafeln von der Gemeinde Völs
aufgestellt. Das Thema des Lehrpfades ist der heimische Wald mit seiner Flora
und Fauna, aber auch Blicke in globale Bedeutung der grünen Lunge der Erde
fehlen nicht.
Freitag, 11. Juli 2014
Springkraut Entfernung
Das
Umweltamt der Gemeinde Völs bittet uns um Hilfe bei der Entfernung von
Springkraut (Impatiens glandulifera) im Gemeindegebiet.
Konkret
wird es eine Ausreißaktion gemeinsam mit der Bergwacht am 2. August
ab 9 Uhr hinter dem Vereinshaus 2 geben.
Weiters
ist geplant, dass den Bereich Gießen (beim Mc Donalds) der WWF übernimmt. Das Gebiet Richtung Vellebergweg übernimmt die Bergwacht.
Je
nach Anzahl der Teilnehmer können wir noch Gebiete zusätzlich zum Hang beim
Vereinshaus II dazu nehmen. Abschließend gibt’s noch eine kleine Jause.
Wer
hilft mit?
Das Drüsige Springkraut gehört zu den sogenannten invasiven Neophyten, gebietsfremden Arten, die sich massiv ausbreiten.
Informationen zum Springkraut:
Freitag, 13. Juni 2014
Schilfmahd
Bereits Ende Mai wurde begonnen Teile des Schilfes im Wasser mit einer Sense zu mähen. Heute wurden die Arbeiten von Hans und Konni fortgesetzt.
Dienstag, 20. Mai 2014
Rückkehr der Wildbienen
Artikel der ARGE Völser Teich in der Völser Gemeindezeitung, Ausgabe April 2014
Wer Äpfel will, braucht Bienen - so einfach ist die Rechnung
in der Bestäubungslehre. Dass sich hinter dem Begriff „Biene“ allerdings, neben
dem allseits bekannten „Haustier“ Honigbiene, noch eine Vielzahl wildlebender
Arten verbirgt, ist meist nur Eingeweihten bewusst. So kennt man aus Österreich
ca. 700 weitere Bienenarten. Diese leben, mit Ausnahme der Hummeln, zumeist
solitär, sprich einzeln. Auch sie besitzen einen Stachel, im Gegensatz zu den
sozialen Honigbienen, verteidigen die Solitärbienen ihre Nester aber niemals.
Teichtreffen
Unser nächstes Teichtreffen findet am kommenden Donnerstag,
22.5., um 18.30 Uhr im Restaurant Kastanie in Völs statt.
Montag, 12. Mai 2014
Neues von den Wechselkröten!
Wer gerne mal die Paarungsrufe der Wechselkröten hören will, sollte sich abends zur neuen Reithalle am Michlfeld begeben.
Die beim Neubau des Reitstalles auf der Rückseite der Reithalle angelegten Biotope für Amphibien werden gut von den Wechselkröten und Gelbbauchunken angenommen. Derzeit ist dort das lang anhaltenden Trillern der Wechselkröten sowie das viel leisere "unkunk" der Gelbbauchunken gut zu hören.
Die beim Neubau des Reitstalles auf der Rückseite der Reithalle angelegten Biotope für Amphibien werden gut von den Wechselkröten und Gelbbauchunken angenommen. Derzeit ist dort das lang anhaltenden Trillern der Wechselkröten sowie das viel leisere "unkunk" der Gelbbauchunken gut zu hören.
![]() |
Bild aus der Bauphase im Jänner 2013 |
Montag, 21. April 2014
Warum ist im Teich so wenig Wasser?
Viele SpaziergängerInnen stellten sich im Laufe des heurigen
Frühjahrs wohl diese Frage.
Die Ursache ist in dem trockenen Winter und
Frühling zu sehen. Der Völser Teich hat keinen Zufluss und wird hauptsächlich
vom Grundwasser und zum geringeren Teil vom Hangwasser gespeist. Wenn der
Grundwasserspiegel niedrig ist, bleibt auch der Wasserstand im Völser Teich
dementsprechend gering. Dies hat uns deutlich der Auspumpversuch im Jahre 2007
gezeigt. Mit Unterstützung der Feuerwehr wollten wir den Teich auspumpen, um
die Fische entnehmen zu können. Dies schlug aber fehl, da laufend aus dem
Untergrund das Grundwasser nach oben drückte.
Die Laubfrösche rufen!
Seit Ostern rufen wieder die Laubfrösche an den Völser Teichen! Bei lauen Abendtemperaturen kann man fast in der ganzen Völser Seesiedlung dem abendlichen Froschkonzert lauschen.
Nächstes Teichtreffen ist am kommenden Donnerstag,
24.4., 18.30 Uhr im Restaurant Kastanie in Völs.
Sonntag, 6. April 2014
Auspumpaktion am Laubfroschteich
Letzten Samstag, den 5.4., wurde der östliche Folienteich ausgepumpt. Molche, Kröten und Insektenlarven wurden herausgefangen und in den großen Teich übersiedelt. Beide Folienteiche bleiben jetzt einige Tage trocken und werden rechtzeitig vor dem Einwandern der Laubfrösche wieder befüllt.
Yvonne bei der Pumpe |
Mittwoch, 2. April 2014
Frühjahrsputz und Biotoppflege
Am Samstag, den 29. März, nahm die ARGE Völser Teich beim Frühjahrsputz der Gemeinde Völs teil und sammelte den Müll rund um die Teiche, auf der Teichwiese, im Auwald und im Gehölzstreifen entlang der Thurnfelsstraße ein.
Dienstag, 4. März 2014
Frühling
Es gibt ab jetzt wieder regelmäßige Termine für das Teichtreffen und zwar
immer am vierten Donnerstag im Monat. Bis auf weiteres treffen wir uns um 18.30
Uhr im Restaurant Kastanie.
Die nächsten Treffen sind daher am 27.3., 24.4., 22.5. und
26.6.2014.
Beginn 18:30 Uhr
Ort: Restaurant Kastanie, Völs
Pflegetermin:
Samstag 29.3. ab 10 Uhr, Treffpunkt Arbeitshütte –
Frühjahrsputz und Pflegearbeiten (Zäune reparieren usw), für Verpflegung wird
gesorgt
Hilfe ist immer gerne willkommen.
Abonnieren
Posts (Atom)